Freispiele aktiv

„Treasure of the Phoenix“ von Pragmatic Play: Slot mit Kaskadengewinnen und 10.000× Bonus

Im Juni 2025 veröffentlichte Pragmatic Play einen neuen Spielautomaten mit dem Titel „Treasure of the Phoenix“. Das Spiel beeindruckt mit einem fernöstlichen Mythologie-Thema, einem innovativen Kaskadengewinn-Mechanismus und einem maximalen Gewinnpotenzial von 10.000× des Einsatzes. Mit einer Kombination aus ansprechender Grafik, hoher Volatilität und spannenden Bonusfunktionen hebt sich der Titel deutlich vom Markt ab.

Spielübersicht und Hauptfunktionen

„Treasure of the Phoenix“ führt die Spielenden in ein mystisches, von China inspiriertes Reich voller leuchtender Artefakte, goldener Schätze und flammender Walzen. Das 6×5-Layout verwendet ein „Zahle an beliebiger Stelle“-System, bei dem acht oder mehr gleiche Symbole irgendwo auf dem Raster einen Gewinn erzeugen. Symbole verschwinden nach einem Gewinn und machen Platz für neue – so entstehen Kaskadengewinne.

Die wichtigste Funktion des Spiels ist das Bonusrunden-Feature mit Multiplikatoren von bis zu 10× sowie einer Freispielrunde, die durch vier oder mehr Phoenix-Scatter-Symbole ausgelöst wird. Während der Freispiele sammelt ein spezieller Phoenix-Zähler Multiplikatorwerte, was zu sehr hohen Gewinnen führen kann.

Die theoretische Auszahlungsquote (RTP) liegt bei 96,02 % – ein Wert, der 2025 als wettbewerbsfähig unter Slots mit hoher Volatilität gilt. Das Spiel ist vollständig für Desktop und mobile Geräte optimiert und bietet nahtloses Spielvergnügen auf allen Endgeräten.

Grafik und Nutzererlebnis

Die Hintergrundgrafik ist detailreich animiert, wobei der mythische Phoenix bei bestimmten Kombinationen über die Walzen fliegt. Die Symbole – darunter Jade-Statuen, Goldmünzen, Feuerperlen und Schriftrollen – sind kunstvoll gestaltet und wirken hochwertig. Die Musik vereint traditionelle chinesische Elemente mit dramatischen Akzenten bei Gewinnen und Bonusrunden.

Die Benutzeroberfläche folgt dem typischen Aufbau von Pragmatic Play: leicht zugängliche Einsatzoptionen, Schnellspiel-Modus und Auto-Spin-Funktion sind direkt über das Hauptmenü erreichbar. Auch die Auszahlungstabelle und Spielinformationen sind übersichtlich einsehbar.

Wer intuitive Bedienung und hochwertige Fantasy-Grafik schätzt, wird mit „Treasure of the Phoenix“ sowohl visuell als auch spielerisch zufrieden sein – ideal für längere Sessions.

Bonusrunden und Freispiele

Die Bonuselemente sind das Herzstück des Spiels. Erscheinen vier oder mehr Scatter-Symbole, starten Freispiele mit einem Anfangsmultiplikator von 1×. Nach jedem Gewinn erhöht sich dieser Multiplikator, wodurch kaskadierende Treffer immer wertvoller werden.

Zusätzlich sorgt der Phoenix-Multiplikator-Zähler für Spannung. Er sammelt mit jedem Kaskadengewinn Energie. Wenn der Zähler voll ist, steigt der Phoenix auf und vergibt einen zufälligen Multiplikator zwischen 2× und 10× – besonders lohnend am Ende einer Gewinnserie.

Der Höchstgewinn von 10.000× ist realistisch erreichbar, wenn während der Freispiele hohe Multiplikatoren mit den bestzahlenden Symbolen kombiniert werden. Das Bonussystem bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Risiko und Belohnung.

Volatilität und Auszahlungsraten

„Treasure of the Phoenix“ wurde Mitte 2025 von unabhängigen Testinstituten wie Gaming Labs International als Slot mit hoher Volatilität eingestuft. Gewinne erfolgen zwar nicht häufig, fallen aber in der Regel deutlich höher aus – ideal für risikofreudige Spieler.

Die Trefferquote liegt bei rund 22 %, was etwa einem Gewinn alle fünf Drehungen entspricht. Durch das Kaskadensystem entsteht ein dynamischer Spielrhythmus, der gerade für längere Sessions besonders spannend bleibt.

Der Einsatzbereich reicht von €0,20 bis €100 pro Drehung. Dadurch eignet sich das Spiel sowohl für Einsteiger als auch für High Roller. Die Einsatzstufen sind individuell einstellbar, was eine flexible Spielweise ermöglicht.

Freispiele aktiv

Kompatibilität und technische Details

„Treasure of the Phoenix“ wurde in HTML5 programmiert und läuft reibungslos in allen gängigen Browsern und Betriebssystemen. Die Performance ist stabil – sowohl auf Windows- und Mac-Geräten als auch auf Android- und iOS-Smartphones.

Zu den technischen Eckdaten zählen ein 6×5-Raster, das Pay-Anywhere-Prinzip, kaskadierende Gewinne, Freispiele mit progressivem Multiplikator und eine RTP von 96,02 %. Das Spiel ist in über 25 Sprachen verfügbar und wird in mehreren Währungen angeboten.

Das vertikale und horizontale Gameplay funktioniert hervorragend auf Mobilgeräten. Responsive Steuerung und kurze Ladezeiten garantieren auch bei instabilen Internetverbindungen ein unterbrechungsfreies Spielerlebnis.

Lizenzierung und Verfügbarkeit

Stand Juni 2025 ist „Treasure of the Phoenix“ in über 20 Gerichtsbarkeiten lizenziert, darunter das Vereinigte Königreich (UKGC), Malta (MGA) und die kanadische Provinz Ontario. Die Veröffentlichung erfolgte über seriöse und regulierte Glücksspielanbieter.

Zum Start wurden zahlreiche Freispiele-Aktionen und Willkommensboni über Partnerseiten angeboten, was das Spiel auf zahlreichen Aggregatorseiten schnell in die Toplisten brachte.

Pragmatic Play hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Entwickler mit fairen mathematischen Modellen erarbeitet – alle Zufallszahlengeneratoren wurden unabhängig geprüft und zertifiziert.